Zusammenarbeit bietet Chancen
in Allgemein, Events und Veranstaltungen, Kinder, Partnerschaften

Zusammenarbeit bietet Chancen

Seit geraumer Zeit besteht eine gute Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen der Grundschule Großenmarpe und der Ev.-ref. Kirchengemeinde Cappel-Istrup. Dies geschieht durch gezielte Veranstaltungen und Angebote für alle Klassen.

Solch eine gute Vernetzung kann nur dort effektiv geschehen, wo alle Player in konkreten Projekten gemeinsam Prozesse initiieren und diese dann gemeinsam durchführen. So tragen die Gespräche und Überlegungen jetzt gute Früchte. Regelmäßig tauschen wir uns mit den Lehrer*innen und dem Rektor der Grundschule Großenmarpe aus und schauen gemeinsam, wann und welche Projekte und Angebote für die Kinder hilfreich sind und gut in den Lehrplan passen.
Im Zuge dieser Gespräche wurde zusammen mit der Grundschule Großenmarpe ein Jahresprogramm entwickelt: Für jede Klassenstufe ist ein religionspädagogisches Angebot vorgesehen, das durch die Ev.-ref. Kirchengemeinde Cappel-Istrup durchgeführt wird.

Konkret heißt das: Zu Beginn ihrer Laufbahn werden die zukünftigen Schüler*innen der Grundschule in einem Einschulungsgottesdienst begrüßt. Dieser findet im jährlichen Wechsel in der Kirche Cappel, Donop oder Istrup statt und wird durch die jeweilige Pfarrperson vorbreitet und durchgeführt.

Die zweite Klasse feiert im Herbst zusammen mit Pfarrerin Iris Beverung ein kleines Erntedankfest in der Schule in Großenmarpe. Dabei gestalten die Schüler*innen selber einen kleinen Erntedanktisch. Gemeinsam wird überlegt, wofür jede und jeder dankbar ist und Gott danken möchte – von den Früchten der Erntezeit bis hin zur Familie, ein Dach über dem Kopf und noch so vieles mehr. Ein Danklied zum Schluss rundet das kleine Fest ab.

Seit zwei Jahren haben die Schüler*innen der dritten Klassen jetzt die Möglichkeit, die Kirche in Cappel in einer Kirchen-Entdecker-Tour kennenzulernen. Pfarrerin Iris Beverung macht sich mit den einzelnen Klassen auf Entdeckertour im Innenbereich, während Gemeindepädagogin Jana Boye-Mischke den Außenbereich übernimmt.
Zusammen mit den Klassen- und Religionslehrerinnen erkunden die Schüler‘innen die Kirche. Dort erfahren und erleben sie hautnah, welche Besonderheiten die Kirche in Cappel bietet und was überhaupt zur Ausstattung einer Kirche gehört.
Interessant für alle ist auch die Geschichte der drei alten Glocken, die sich neben der Kirche befinden. Diese wurden im Jahr 2023 durch neue Glocken ersetzt. Zusätzlich besteht für Kinder auch immer wieder im Kids-Club die Möglichkeit, mit unserer Kirchenvorstands-Vorsitzenden Frau Ulrike Rech den Glockenturm zu besteigen.

Zum Ende ihrer Grundschullaufbahn machen sich die vierten Klassen in der Woche vor den Osterferien noch einmal auf den Weg nach Cappel, um dort den Kreuzweg Jesu durch ein eindrucksvolles Schauspiel zu erleben. Die Schüler*innen nehmen dabei den Platz von Begleitern und Beobachtern ein und erleben mit Barabas ganz intensiv, was sich damals Dramatisches zwischen dem Einzug in Jerusalem, der Verurteilung Jesu und der Kreuzigung abgespielt hat. Dabei treffen sie auf verschiedene Weggefährten Jesu.
An der Osterwanderung beteiligt sind vier Kirchengemeinden, die das Stück mit ihren Gemeindepädagog*innen und ehrenamtlich Mitarbeitenden vorbereiten und durchführen. Dies ist zugleich ein gemeindeübergreifendes Angebot, welches schon seit drei Jahren Bestand hat.

Die so gewachsene Zusammenarbeit bietet eine Menge Chancen für die Schüler*innen der verschiedenen Klassen und macht neue und ganz praktische Einblicke möglich.
Wir danken der Grundschule Großenmarpe für die gute Zusammenarbeit und freuen uns schon auf die nächsten Projekte.

Pfarrerin Iris Beverung und Gemeindediakonin Jana Boye-Mischke

Hier geht es zur Fotostory!