Am ersten Freitag im März, am 7.03.2025, fand – wie in unzähligen christlichen Gemeinden überall auf der Erde – der diesjährige Gottesdienst zum Weltgebetstag statt. Die Texte dafür (Gebete, Meditationen, biographische Notizen) hatten Frauen von den Cook-Inseln erarbeitet.
Zur Grundeinstellung der WGT-Bewegung gehört das Motto: „informiert beten, betend handeln“ –„informed prayer, prayerful action“. So standen auch diesmal am Anfang einige grundlegende Informationen zum Land selbst, zur heutigen Staatsform, zum Bildungs- und Gesundheitswesen, zur Wirtschaft, zur Maori-Kultur, zum Problem der drastischen Klimaveränderungen und deren Folgen für ein an sich paradiesisches Land.
Im Vorbereitungsteam hatten sich Frauen aus fünf Gemeinden zusammengetan. Sie nahmen die Gottesdienstbesucherinnen und –besucher (immerhin vier Männer!) in der Martin-Luther-Kirche – mit einem wunderbar geschmückten Altarraum – mit auf ihre Reise in den Südpazifik. Bekannte Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch wechselten sich mit solchen von den Cook-Inseln ab, die waren nicht schwer, hatten leicht melancholisch, schwingende Melodien. Von drei Frauen erfuhren wir, die aus den Worten des Psalms 139 für sich selbst Trost oder Lebensermutigung schöpften: „Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin.“
Es war ein schöner Gottesdienst, in dessen Anschluss wir noch bei super-leckerem Essen (Linsensuppe, Salaten, Brot) zusammensaßen. Bunter Gottesdienst, bunte Gemeinde.
Danke dafür!
WGT-Team